Schulen mit Lüfteranlagen ausstatten! 1. Juli 202116. August 2021 Wir Rostocker BÜNDNISGRÜNE fordern von der Stadt, Schulen zügig mit Raumluftanlagen zur Corona-Prävention auszustatten. Dazu Christopher Dietrich, Sprecher der Rostocker GRÜNEN: „Nach anderthalb Jahren Pandemie hat der Bund endlich ein Förderprogramm für Raumluftanlagen in Schulen aufgelegt. Stadt und Land hätten auch schon früher handeln können. Nun gibt es aber keine Ausrede mehr. Die Stadt sollte jetzt die Förderanträge stellen und die Maßnahmen planen, damit die Anlagen spätestens im Winter funktionieren.Gefördert werden fest verbaute Anlagen, idealerweise mit kontinuierlicher Frischluftzufuhr. Sie haben dauerhaften Nutzen für Schülerinnen und Schüler. Untersuchungen zeigen, dass der CO2-Gehalt in den Klassenzimmern schon nach 45 Minuten zu hoch ist. Die Folge dieser dicken Luft kennen wir alle: Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Mit guten Raumluftanlagen senken wir also die Ansteckungsgefahr und erleichtern zugleich das Lernen und Unterrichten.Wir wissen heute nicht, ob es zu starken weiteren Corona-Wellen kommen wird. Aber diesmal sollten wir uns vorbereiten. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, erneute Schulschließungen zu verhindern und trotzdem hohen Infektionsschutz zu gewährleisten. Es ist darum absolut unverständlich, dass Stadt und Land die vorhandenen technischen Möglichkeiten bislang nicht nutzen.Der Bund fördert bis zu 80 Prozent der Kosten. Auch Krippen, Kitas und Horte können diese Förderung erhalten. Um die Umsetzung zu beschleunigen, sollte das Land sich an den Restkosten beteiligen.“
Wir sind 400! 15. Januar 202515. Januar 2025 Vor wenigen Tagen haben wir das 400. Mitglied unseres Kreisverbands in unseren Reihen begrüßen können. Das haben wir auch mit einer Fotoaktion gefeiert.
Bericht von unserer 50. Bundesdelegiertenkonferenz 24. November 202424. November 2024 Vom 15. bis 17. November 2024 fand in Wiesbaden die 50. Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von Bündnis 90/Die Grünen statt. Mit neun Vertreter*innen aus Rostock, darunter zwei Delegierten, erlebten wir drei Tage voller intensiver Diskussionen, inspirierender Reden und wegweisender Beschlüsse. Hier ein kurzer Rückblick auf die Highlights.