Unsere Beiträge

  • Bier mit Banaszak

    Bier mit Banaszak

    Liebe Freundinnen und Freunde, im Rahmen seiner Sommertour macht unser Bundesvorsitzender Felix Banaszak Halt in Rostock – und lädt herzlich ein zu einem offenen Austausch bei einem kühlen Getränk: „Bier […]

    Weiter lesen

  • Grüntour zum Rostocker Hafen: Austausch und Einblicke

    Grüntour zum Rostocker Hafen: Austausch und Einblicke

    Am 16. Juli 2025 konnten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und zahlreichen weiteren Interessierten im Rahmen einer Grüntour den Hafen besichtigen und mit Rostock Port als Betreiber ins Gespräch kommen. […]

    Weiter lesen

  • Grüntour: Besuch im buddhistischen Loc Uyen Tempel in Rostock

    Grüntour: Besuch im buddhistischen Loc Uyen Tempel in Rostock

    Am 10. Juli 2025 bot sich für 15 Mitglieder und Interessierte der Grünen eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen unserer Grüntour besuchten wir den buddhistischen Loc Uyen Tempel in Rostock-Lichtenhagen – […]

    Weiter lesen

Veranstaltungen & Termine​

19. Oktober

10:00 – 12:00
Stadtteilaufäumaktion in Evershagen mit Rostock Müllfrei
OSPA, Bertolt-Brecht-Straße 17a, 18106 Rostock

Die AG Nordwest der Grünen unterstützt Rostock Müllfrei bei ihrer Stadtteilaufräumaktion am 19. Oktober in Evershagen.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor der OSPA an der Haltestelle Ehm-Welk-Straße. Wenn möglich, bringt eigene Handschuhe mit – ansonsten wird Sammelausrüstung zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil! Jede helfende Hand zählt – kommt vorbei und macht mit!

13:00 – 17:15
[BOELL] Kino am Sonntag mit Kaffee und Kuchen: „Die Unbeugsamen“ & „Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!“
LiWu in der Frieda

Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ laden die Heinrich-Böll-Stiftung MV, die Dokumentations- und Gedenkstätte und das Literaturhaus Rostock ein zu einem Filmnachmittag am Sonntag.

20. Oktober

18:00 – 20:00
AG Nordwest
Wenzel Restaurant, Am Bahnhof 1a, 18119 Warnemünde

Herzlich laden wir alle Mitglieder und Interessierten ein, gemeinsam die grüne Politik in den nordwestlichen Randgebieten von Rostock zu stärken!
In gemütlicher Runde erarbeiten wir Ideen und Projekte, die wir vor Ort – von Warnemünde bis Reutershagen – umsetzen möchten. Bei jedem Treffen entscheiden wir gemeinsam, wo unser nächstes Treffen stattfinden wird. Neugierige sind jederzeit willkommen! Bei Fragen wendet euch bitte an ag-nordwest@gruene-rostock.de.
Wir freuen uns auf euch!

23. Oktober

19:00 – 21:00
KV-Stammtisch
Café Marat im Peter-Weiss-Haus

Was bewegt dich in Rostock?
Welche Ideen hast du für unsere Stadt? Wie können wir gemeinsam die grüne
Zukunft Rostocks gestalten? Bring deine Gedanken ein und vernetze dich mit
Gleichgesinnten!

Der Stammtisch ist offen für alle
– egal ob du schon lange dabei bist oder die Grünen einfach besser kennenlernen
möchtest. Komm vorbei, bring Freund*innen mit und lass uns gemeinsam ins
Gespräch kommen!

27. Oktober

19:00 – 21:00
Böll-Montagskino: „A Real Pain“
LiWu in der Frieda

Im Rahmen der 9. Jüdischen Kulturtage in Rostock laden die Heinrich-Böll-Stiftung MV und das Lichtspieltheater Wundervoll zum Böll-Montagskino mit dem Dokumentarfilm „A Real Pain“ ein.

Anschließendes Filmgespräch mit Dr. Sebastian Schirrmeister, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg

28. Oktober

19:30 – 21:30
Mitgliederversammlung
Kartenraum im PWH

Mitgliederversammlungen der Rostocker Bündnisgrünen sind grundsätzlich öffentlich. Die Versammlung findet im Kartenraum im Peter-Weiss-Haus statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen und können alle Infos zur Mitgliederversammlung bei der Geschäftsstelle unter info@gruene-rostock.de oder 0381-455 155 erhalten.

29. Oktober

19:00 – 20:30
[BOELL] Buchvorstellung und Diskussion: „Die ersten Nazis in Mecklenburg. Eine sozialstatistisch-biographische Betrachtung der frühen NSDAP-Mitglieder“
Kröpeliner Tor
Kröpeliner Straße 50, 18055 Rostock, Deutschland

Dr. Michael Buddrus, ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, und Angrit Lorenzen-Schmidt, Geschäftsführerin der Geschichtswerkstatt Rostock e.V., stellen die Ergebnisse ihrer Studie vor. Beide forschen zur Geschichte Mecklenburgs im Dritten Reich.

05. November

19:30 – 21:00
AG Öffentlichkeitsarbeit - Mach mit!
Digital

Kreativ für grüne Ideen in Rostock! Unsere AG Öffentlichkeitsarbeit macht grüne Politik sichtbar – auf unserer Website, in sozialen Medien, bei Veranstaltungen und mit Printmaterialien.
Du fotografierst gerne, hast ein Händchen für Texte oder Social Media? Oder möchtest vor der Kamera stehen für Interviews und Videos? Perfekt! Bei uns kannst du deine Talente einbringen – egal ob Profi oder Neuling.
Gestalte mit uns die grüne Kommunikation in Rostock und hilf dabei, unsere Botschaften authentisch zu vermitteln. Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch des Monats um 19:30 per zoom-Meeting. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich bitte vorab per email an info@gruene-rostock.de.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns BÜNDNISGRÜNEN für Demokratie, eine lebenswerte Welt, den Erhalt der Artenvielfalt und eine menschenfreundliche Stadt einzusetzen. Komm zu uns und werde aktiv!