Unsere Beiträge

  • Stadtradeln 2025: Gemeinsam in die Pedale treten

    Stadtradeln 2025: Gemeinsam in die Pedale treten

    Vom 15. Juni bis zum 5. Juli heißt es in Rostock und im Landkreis Rostock wieder: Kilometer sammeln fürs Klima! Beim bundesweiten Stadtradeln könnt ihr nicht nur euren Alltag nachhaltiger […]

    Weiter lesen

  • Besuch im Rostocker Klärwerk

    Besuch im Rostocker Klärwerk

    Grüntour am 30.04.2025 – Besuch im Rostocker Klärwerk Am 30. April 2025 hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Betriebsleiter das Klärwerk in Rostock zu besichtigen. Dabei konnten wir den […]

    Weiter lesen

  • Mach mit beim mähfreien Mai!

    Mach mit beim mähfreien Mai!

    Gerade im Mai ist das Nahrungsangebot für Insekten noch knapp – viele Pflanzen blühen erst später. Deshalb gibt es die überregionale Initiative des mähfreien Mai. Und das Beste: Jeder und jede mit einem eigenen Garten kann mitmachen. Einfach mal den Rasenmäher stehen lassen – der Umwelt zuliebe.

    Weiter lesen

Veranstaltungen & Termine​

12. Juni

18:00 – 20:00
Treffen der AG Nordwest
Wenzel Warnemünde
Am Bahnhof 1A, Seebad Warnemünde, 18119 Rostock, Deutschland

Herzlich laden wir alle Mitglieder und Interessierten ein, gemeinsam die grüne Politik in den nordwestlichen Randgebieten von Rostock zu stärken!
In gemütlicher Runde erarbeiten wir Ideen und Projekte, die wir vor Ort – von Warnemünde bis Reutershagen – umsetzen möchten. Bei jedem Treffen entscheiden wir gemeinsam, wo unser nächstes Treffen stattfinden wird. Neugierige sind jederzeit willkommen! Bei Fragen wendet euch bitte an ag-nordwest@gruene-rostock.de.
Wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt ist im Wenzel in Warnemünde.

14. Juni

10:00 – 12:00
Inforstand zum Themenabend Meinen Strom mache ich selbst - zu Balkon- und Dach-Solaranlagen
Marktplatz Reutershagen, Walter-Stoecker-Straße, 18069 Rostock

17. Juni

17:00 – 19:00
Vorstandssitzung
Grünes Büro Rostock, Doberaner Str. 13, Rostock, 18057, Deutschland

Die Vorstandssitzungen des Kreisverbandes Rostock sind in der Regel mitgliederöffentlich. Um Anmeldung bei der Geschäftsstelle wird gebeten.

19:30 – 21:30
Themenabend „AfD-Verbot: Notwendige Konsequenz oder falscher Weg?
Grünes Büro, Doberaner Str. 13

Die Demokratie braucht Schutz – gerade jetzt! Immer deutlicher
zeigt die AfD ihr wahres Gesicht.

Rechtsextreme Netzwerke, Deportationspläne und
verfassungsfeindliche Äußerungen: Wie weit muss es noch gehen, bis
wir handeln?

Wir laden zu unserem Themenabend „AfD-Verbot:
Notwendige Konsequenz oder falscher Weg? mit Constanze Oehlrich, Fraktionsvorsitzende im Landtag, ein.

18. Juni

16:00 – 18:00
Grüntour: Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie
Schillingallee 69a, 18057 Rostock

Beim Besuch des Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie wollen uns über Tierversuche für den medizinischen Fortschritt informieren. Wie ergeht es Mäusen und Ratten im Labor? Und welche Rolle spielt dort der Tierschutz?
Die Führung erfolgt durch die Leiterin des Instituts Prof. Brigitte Vollmar.
Anschließend diskutieren wir Professorin Vollmar sowohl über moralische Bedenken als auch über die gesellschaftliche Notwendigkeit tierexperimenteller Forschung.

Um Anmeldung wird gebeten unter info@gruene-rostock.de.

17:00 – 19:00
Inforstand zum Themenabend Meinen Strom mache ich selbst - zu Balkon- und Dach-Solaranlagen
Marktplatz Reutershagen, Walter-Stoecker-Straße, 18069 Rostock

23. Juni

19:30 – 21:00
Themenabend Meinen Strom mache ich selbst - Infoabend zu Balkon- und Dach-Solaranlagen
RFZ Rostock, Kuphalstraße 77, 18069 Rostock, Raum 1.25

Die günstigste Stromquelle ist für viele Menschen die eigene Solaranlage. Daher lohnt sich für Mieter eine Balkon-Solaranlage und für Hauseigentümer eine größere Solaranlage auf dem Dach. Gleichzeitig sind Solaranlagen ein sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz.
Die Veranstaltung gibt eine Einführung, wo und wie eine Solaranlage installiert werden kann, welche Kosten und welcher Ertrag zu erwarten sind. Macht ein Speicher Sinn und wie groß sollte er sein? Diskutiert wird auch, welche Rolle Schattenwurf, Auflagen des Denkmalschutzes und Vermieter oder Wohneigentumsgemeinschaften spielen und wie damit umgegangen werden kann.
Der Referent, Ulrich Söffker, betreibt seit über 20 Jahren Solaranlagen und engagiert sich für die Energiewende.

Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und angesichts der Klimakrise ist die dezentrale Energieversorgung ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Dieser Infoabend bietet die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und konkrete Fragen zur eigenen Situation zu stellen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Interessierte die Veranstaltung unterstützen würden. Anmeldungen bitte unter ag-nordwest@gruene-mv.de

Dies ist eine Veranstaltung unserer AG Nordwest.

24. Juni

19:30 – 21:30
Mitgliederversammlung
Kartenraum im PWH

Mitgliederversammlungen der Rostocker Bündnisgrünen sind grundsätzlich öffentlich. Die Versammlung findet im Kartenraum im Peter-Weiss-Haus statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen und können alle Infos zur Mitgliederversammlung bei der Geschäftsstelle unter info@gruene-rostock.de oder 0381-455 155 erhalten.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns BÜNDNISGRÜNEN für Demokratie, eine lebenswerte Welt, den Erhalt der Artenvielfalt und eine menschenfreundliche Stadt einzusetzen. Komm zu uns und werde aktiv!