Zwischen Ökologie und Ökonomie
Die Entwicklung des Hafens und der geplante Hafenausbau beschäftigen Politik und Gesellschaft.
Insbesondere die Zerstörung der Oldendorfer Tannen mit ihrem Steilufer an der Warnow und wichtige Abschnitte des Küstenüberflutungsmoores am Peezer Bach bedeuten große,
nicht hinnehmbare ökologische Verluste. Bereits bei 2 Touren zum Gebiet des Peezer Baches konnten wir uns von der Einmaligkeit von Flora und Fauna und den ökologischen
Zusammenhängen überzeugen.
Kennst du schon unsere Petition?
Unsere Petition bei change.org – Keine Zerstörung des Peezer Baches und der Oldendorfer Tannen für Rostocker Hafenausbau! – hat bereits mehr als 10.000 Unterschriften.
Nun haben wir auch die Möglichkeit den Hafen, das wirtschaftliche Herz von Rostock, zu besichtigen. Welche Unternehmen haben sich dort angesiedelt? Wie erfolgt die
Flächennutzung im Bereich der Kaikanten? Welche Unternehmen benötigen aktuell mehr Platz?
Komm mit auf unsere Grüntour!
Der Kreisverband Rostock von Bündnis90/Die Grünen hat dazu für den 16.07.2025 eine Hafenführung organisiert.
Los geht es um 14 Uhr am Dierkower Kreuz. Hier werden wir von einem Bus von Rostock Citytour abgeholt, der uns zum Hafen fährt.
Im Hafen erhalten wir zunächst im Konferenzraum von einem Mitarbeiter der Rostock Port GmbH eine ppt. Präsentation zur Entwicklung und zum aktuellen Stand der Hafennutzung.
Anschließend können wir mit dem Bus über das Hafengelände fahren und uns die einzelnen Hafenbereiche ansehen.
Mit dem Bus fahren wir ca. 17 Uhr zurück zum Dierkower Kreuz.
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bittet der Kreisverband um eine Anmeldung per email an: info@gruene-rostock.de