Mehr über uns erfahren
Wer wir sind
Hier erfährst du mehr über unseren Grünen Kreisverband Rostock, unseren Vorstand, unsere Mandatsträger*innen und was uns aktuell bewegt.
Was wir wollen
Du willst wissen, wofür wir Grünen stehen. Dann erfährst du hier alles über unsere Themenschwerpunkte und was wir in unserer Stadt verändern wollen.
Wie du mitmachen kannst
Du würdest uns gerne unterstützten? Dann erfährst du hier, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Mitwirkung wir dir bieten.
Unsere Beiträge
-

Besuch bei Stark Machen e.V.
Gewalt gegen Frauen und Kinder ist auch in Mecklenburg-Vorpommern leider alltäglich und die Fallzahlen steigen. Wie Opfer von sexualisierter Gewalt vor Ort unterstützt werden, darüber haben sich Claudia Schulz aus der […]
-

Grüntour ins Newcomer Café
Mit unseren Grüntouren wollen wir euch besondere Orte in Rostock zeigen. Unser viertes Ziel liegt uns sehr am Herzen: Das Newcomer Café – ein offenes Begegnungs-Café. Hier finden Info-Veranstaltungen statt, Menschen treffen […]
-

Unsere dritte Grüntour geht in die ehemalige Stasi-Haftanstalt
Der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt Interessierte herzlich zu einer besonderen Exkursion in die Dokumentations- und Gedenkstätte der ehemaligen Stasi-Haft- und Untersuchungsanstalt im Grünen Weg ein. Die Veranstaltung findet […]
Veranstaltungen & Termine
27. Oktober
- 19:00 – 21:00
-
Böll-Montagskino: „A Real Pain“LiWu in der Frieda
Im Rahmen der 9. Jüdischen Kulturtage in Rostock laden die Heinrich-Böll-Stiftung MV und das Lichtspieltheater Wundervoll zum Böll-Montagskino mit dem Dokumentarfilm „A Real Pain“ ein.
Anschließendes Filmgespräch mit Dr. Sebastian Schirrmeister, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
28. Oktober
- 19:30 – 21:30
-
MitgliederversammlungKartenraum im PWH
Mitgliederversammlungen der Rostocker Bündnisgrünen sind grundsätzlich öffentlich. Die Versammlung findet im Kartenraum im Peter-Weiss-Haus statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen und können alle Infos zur Mitgliederversammlung bei der Geschäftsstelle unter info@gruene-rostock.de oder 0381-455 155 erhalten.
29. Oktober
- 19:00 – 20:30
-
[BOELL] Buchvorstellung und Diskussion: „Die ersten Nazis in Mecklenburg. Eine sozialstatistisch-biographische Betrachtung der frühen NSDAP-Mitglieder“Kröpeliner Tor
Kröpeliner Straße 50, 18055 Rostock, DeutschlandDr. Michael Buddrus, ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, und Angrit Lorenzen-Schmidt, Geschäftsführerin der Geschichtswerkstatt Rostock e.V., stellen die Ergebnisse ihrer Studie vor. Beide forschen zur Geschichte Mecklenburgs im Dritten Reich.
05. November
- 19:30 – 21:00
-
AG Öffentlichkeitsarbeit - Mach mit!Digital
Kreativ für grüne Ideen in Rostock! Unsere AG Öffentlichkeitsarbeit macht grüne Politik sichtbar – auf unserer Website, in sozialen Medien, bei Veranstaltungen und mit Printmaterialien.
Du fotografierst gerne, hast ein Händchen für Texte oder Social Media? Oder möchtest vor der Kamera stehen für Interviews und Videos? Perfekt! Bei uns kannst du deine Talente einbringen – egal ob Profi oder Neuling.
Gestalte mit uns die grüne Kommunikation in Rostock und hilf dabei, unsere Botschaften authentisch zu vermitteln. Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch des Monats um 19:30 per zoom-Meeting. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich bitte vorab per email an info@gruene-rostock.de.
11. November
- 19:30 – 21:30
-
MitgliederversammlungKartenraum im PWH
Mitgliederversammlungen der Rostocker Bündnisgrünen sind grundsätzlich öffentlich. Die Versammlung findet im Kartenraum im Peter-Weiss-Haus statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen und können alle Infos zur Mitgliederversammlung bei der Geschäftsstelle unter info@gruene-rostock.de oder 0381-455 155 erhalten.
13. November
- 18:00 – 20:00
-
AG NordwestMaharaja Restaurant, Trelleborger Straße 10D, 18107 Rostock
Herzlich laden wir alle Mitglieder und Interessierten ein, gemeinsam die grüne Politik in den nordwestlichen Randgebieten von Rostock zu stärken!
In gemütlicher Runde erarbeiten wir Ideen und Projekte, die wir vor Ort – von Warnemünde bis Reutershagen – umsetzen möchten. Neugierige sind jederzeit willkommen! Bei Fragen wendet euch bitte an ag-nordwest@gruene-rostock.de.
Wir freuen uns auf euch!
18. November
- 17:00 – 18:30
-
Grüntour zum Warnow Park: Wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer VerantwortungWarnow Park, Rigaer Str. 5, 18107 Rostock-Lütten Klein (Haupteingang Westseite, vor dem Burger King)
Wie kann ein Einkaufszentrum gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sein und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? Der Warnow Park zeigt, dass beides möglich ist. Centermanager Frank Middendorf führt uns persönlich durch die Räumlichkeiten und stellt das Konzept vor, das zum presigekrönten besten Edeka-Center Deutschlands führte.
Auf der Tour erhalten wir Einblick in Norddeutschlands größten EDEKA (ca. 9.000 m²), die zukünftigen Räumlichkeiten des Sozialkaufhauses sowie die zahlreichen sozialen Projekte und Partnerschaften. Ein besonderer Fokus liegt auf den nachhaltigen Konzepten im Einzelhandel, die zeigen, wie wirtschaftlicher Erfolg und grüne Werte Hand in Hand gehen können.
Kommt vorbei und lasst euch inspirieren, wie zukunftsfähige Wirtschaft im Einklang mit sozialer Verantwortung funktionieren kann!
Anmeldung: Bitte bis zum 11. November unter info@gruene-rostock.de
22. November
- 10:00 – 12:30
-
Haustürgespräche im Winter, Teil 1Haltestelle „Mecklenburger Allee“, Rostock-Lichtenhagen
Wir gehen in kleinen Teams los, um mit den Menschen in unserem Stadtteil ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen anzuhören. Auch Neulinge sind herzlich willkommen – wir gehen immer zu zweit und geben eine kurze Einführung.
Durch diese Aktion zeigen wir Präsenz außerhalb der Wahlkampfzeiten, erfahren direkt, welche Themen die Menschen bewegen, und können auf unsere lokalen Initiativen aufmerksam machen. Sei dabei!
Deine Spende für Grün
Werde aktiv
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns BÜNDNISGRÜNEN für Demokratie, eine lebenswerte Welt, den Erhalt der Artenvielfalt und eine menschenfreundliche Stadt einzusetzen. Komm zu uns und werde aktiv!
