Am 10. Juli 2025 bot sich für 15 Mitglieder und Interessierte der Grünen eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen unserer Grüntour besuchten wir den buddhistischen Loc Uyen Tempel in Rostock-Lichtenhagen – begleitet vom Verein Diên Hông, der uns wertvolle Einblicke in die vietnamesische Kultur und Geschichte ermöglichte.
Einblicke in Geschichte, Religion und persönliche Erfahrungen
Bei Kaffee und Kuchen begann der Nachmittag mit einem informativen Vortrag über die vietnamesische Geschichte, Kultur und Religion. Besonders bewegend waren die persönlichen Erfahrungsberichte vietnamesischer Gastarbeiter:innen, die über ihr Leben in der DDR und die Herausforderungen nach der Wende sprachen. Ihre Erzählungen machten historische Zusammenhänge greifbar und zeigten die menschliche Dimension gesellschaftlicher Umbrüche.
Der Tempel als kultureller Ankerpunkt
Ein zentrales Thema war die Bedeutung des Buddhismus für die vietnamesische Community in Rostock. Zwar bekennen sich in Vietnam nur etwa 9 Prozent der Bevölkerung ausdrücklich zum Buddhismus, doch der Loc Uyen Tempel übernimmt hier eine wichtige Funktion: Als Ort der Religionsausübung, Identitätsfindung und kulturellen Begegnung stärkt er die Gemeinschaft in der Diaspora.
Besichtigung und Atmosphäre
Nach dem Vortrag besichtigten wir die Räumlichkeiten des Tempels. Buddhistische Traditionen und Zeremonien wurden anschaulich erklärt. Die ruhige, besinnliche Atmosphäre beeindruckte alle Teilnehmenden. Im Anschluss konnten wir bei strahlendem Sonnenschein den liebevoll gestalteten Tempelgarten erkunden, ein Ort der Achtsamkeit und Begegnung.
Ein Ort für alle
Besonders schön: Der Tempel steht jederzeit allen Interessierten offen. Wer bei der Grüntour nicht dabei sein konnte, ist herzlich eingeladen, den Loc Uyen Tempel selbst zu besuchen und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Fazit: Begegnung schafft Verständnis
Der Besuch im Tempel war ein gelungenes Beispiel für kulturellen Austausch und gelebte Vielfalt. Solche Begegnungen stärken das interkulturelle Verständnis in unserer Stadt, ein zentrales Anliegen grüner Politik, das wir auch in Zukunft mit ähnlichen Veranstaltungen weiter fördern werden.