Mehr über uns erfahren
Wer wir sind
Hier erfährst du mehr über unseren Grünen Kreisverband Rostock, unseren Vorstand, unsere Mandatsträger*innen und was uns aktuell bewegt.
Was wir wollen
Du willst wissen, wofür wir Grünen stehen. Dann erfährst du hier alles über unsere Themenschwerpunkte und was wir in unserer Stadt verändern wollen.
Wie du mitmachen kannst
Du würdest uns gerne unterstützten? Dann erfährst du hier, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Mitwirkung wir dir bieten.
Unsere Beiträge
-
Mach mit beim mähfreien Mai!
Gerade im Mai ist das Nahrungsangebot für Insekten noch knapp – viele Pflanzen blühen erst später. Deshalb gibt es die überregionale Initiative des mähfreien Mai. Und das Beste: Jeder und jede mit einem eigenen Garten kann mitmachen. Einfach mal den Rasenmäher stehen lassen – der Umwelt zuliebe.
-
Grüntour ins Rostocker Klärwerk
Die Rostocker Kläranlage ist ein zentraler Baustein für den Umweltschutz in unserer Region. Hier wird täglich das Abwasser von rund 240.000 Menschen sowie aus Gewerbe und Industrie gereinigt. Bei einer Grüntour am 29. April kannst viel über Herausforderungen und Innovationen in der kommunalen Abwasserbehandlung erfahren. Komm mit!
-
Wir haben einen neuen Kreisvorstand!
Auf unserer Mitgliederversammlung am 8. April fand turnusmäßig die Wahl zum Kreisvorstand statt. Es wurden Henning Wüstemann und Ronja Thiede als Sprecher*innen-Duo im Amt bestätigt. Außerdem haben wir unser 448. Mitglied aufgenommen.
Veranstaltungen & Termine
19. September
- 19:00 – 21:00
-
[BOELL] Vorpremiere: Film & Gespräch „Die Möllner Briefe“LiWu in der Frieda
Regie: Martina Priessner, BRD 2025, 96 min, FSK:12
Anschließendes Filmgespräch mit der Regisseurin des Films Martina Priessner und dem Protagonisten İbrahim Arslan. Die Moderation obliegt Mekonnen Mesghena, Leiter des Referats „Migration & Diversity“ bei der Heinrich-Böll-Stiftung.
Eintritt: 8,- / 6,-
Kooperationspartner: Lichtspieltheater Wundervoll, Soziale Bildung e.V.
20. September
- 10:00 – 12:00
-
Coastal Cleanup Day 2025 - Gemeinsam für saubere GewässerKabutzenhof (Stadtafen 70, Rostock)
Am 20. September 2025 beteiligen sich die GRÜNEN Rostock am
internationalen Coastal Cleanup Day. Von 10 bis 12 Uhr sammeln wir am Standort
Kabutzenhof Müll und setzen ein Zeichen gegen die Verschmutzung unserer
Gewässer.Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich uns
anzuschließen! Bringen Sie gerne Handschuhe mit. Müllsäcke und Greifzangen
werden vor Ort bereitgestellt. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen –
für eine saubere Ostsee und einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen
Ressourcen. - 10:00 – 17:00
-
[BOELL] Guten Morgen, Ihr Schönen - Ost-West-BiografienFrieda 23-Studio
Friedrichstraße 23, 18057 Rostock, DeutschlandSchreibwerkstatt für Frauen über das Leben im geteilten und vereinten Deutschland
Veranstalter:innen: Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehem. Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock/LpB M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Literaturhaus Rostock
22. September
- 19:00 – 22:00
-
Böll-Montagskino und Gespräch Unser Boden, unser Erbe“li.wu. in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, Rostock
Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Thomas Beil und Landwirt Lorenz Rindler von der Greifswalder Agrarinitiative e.V.
Kooperationspartner: Lichtspieltheater Wundervoll
Eintritt: 8,- / 6,- / 5,- EUR und Kulturticket der Universität Rostock
24. September
- 19:00 – 21:00
-
[BOELL] Lesung & Gespräch
Annette Schuhmann: „Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägtLiteraturhaus
Doberaner Straße 21, 18057 Rostock, DeutschlandAnnette Schuhmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF). Ihre Beiträge zur Alltagsgeschichte der DDR erscheinen in der ZEIT.
Veranstalter:innen: Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehem. Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock/LpB M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Literaturhaus Rostock
27. September
- 11:00 – 17:00
-
[BOELL] Klimaaktionstag „Frischer Wind – fairer Wandel“Neuer Markt
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, DeutschlandUnter dem Motto „Frischer Wind – Fairer Wandel“ findet der Klima-Aktionstag dieses Jahr am Samstag, 27. September, von 11 bis 17 Uhr in Rostock statt. Vom Neuen Markt über den Uni-Platz bis zum Klostergarten zeigen Akteure, wie sie Klimaschutz gestalten und welche innovativen neuen Entwicklungen und Konzepte es gibt. Infostände, Aktionen, Angebote für Kinder – kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Der Tag wird der Abschluss der Rostocker Nachhaltigkeitswoche (20.-27.09.) werden.
29. September
- 20:00 – 22:00
-
[BOELL] Film & Gespräch „Die Möllner Briefe“LiWu in der Frieda
Anschließendes Filmgespräch.
Eintritt frei
Eine Kooperation von Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V. & Heinrich-Böll-Stiftung MV im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025
30. September
- 17:00 – 18:00
-
Stadtteilaufräumaktion - Gemeinsam anpacken für ein sauberes Lütten Klein!Lütten Klein Zentrum
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, DeutschlandMüll in Parks, an Wegrändern und auf Spielplätzen – das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern eine echte Bedrohung für unsere Umwelt und Lebensqualität. Deshalb starten wir jetzt ein klares Zeichen: Wir Grüne packen an, wo andere nur reden!
Unsere AG Nordwest hat eine Initiative unter dem Motto „Müllfreies Viertel – Für ein noch schöneres Rostock“ ins Leben gerufen, die monatlich in verschiedenen Stadtteilen aktiv wird.
Wann? Dienstag, 30. September, 17:00-18:00 Uhr
Wo? Treffpunkt ist die Haltestelle Lütten Klein Zentrum.
Was mitbringen? Wenn möglich wetterfeste Handschuhe und gute Laune.
Deine Spende für Grün
Werde aktiv
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns BÜNDNISGRÜNEN für Demokratie, eine lebenswerte Welt, den Erhalt der Artenvielfalt und eine menschenfreundliche Stadt einzusetzen. Komm zu uns und werde aktiv!