Aktuelles
Virtuelle Mitgliederversammlung - Guter Austausch trotz Corona
Auf unserer letzten Online-Mitgliederversammlung in diesem Jahr standen noch einmal wichtige Themen auf dem Programm: der Bürgerschaftsbeschluss "Rostock Klimaneutral bis 2035", ein Antrag zum Radentscheid Rostock und das Wahljahr 2021. Die Videokonferenz am Dienstag Abend war so gut besucht, wie eine "herkömmliche" Mitgliederversammlung.
Mehr»GRÜNE laden zur BUGA-Radtour ein
Die Bürgerschaftsfraktion der GRÜNEN lädt am Tag vor der BUGA-Leitentscheidung noch einmal zu einer Radtour über das geplante Gelände der Gartenschau ein
Mehr»Grüne Radtour durch Lichtenhagen Brauchen wir einen neuen Stadtteil Lichtenhagen-West?
Die grüne Bürgerschaftsfraktion lädt am Freitag, 21.9., von 16.00 bis 18.00 Uhr zu einer Radtour durch Lichtenhagen ein. Treffpunkt ist an der Ecke Güstrower Straße/Lichtenhäger Brink.
Neben der Entwicklung des Lichtenhäger Brinks und dem geplanten...
Mehr»Grünes Sommerfest mit Annalena Baerbook
Seit dem 3. August ist Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, auf Sommertour. Ein Schwerpunkt ihrer politischen Sommerreise, die den Titel „Des Glückes Unterpfand“ trägt, liegt auf dem Leben in Ostdeutschland. „Das Gefühl von...
Mehr»„Too much future - in Grenzen frei“- ein Kulturabend zum Sinn und Wesen der Subkultur
Freitag 14. Juli 2017, 17.00- 22.30 Uhr, Frieda 23, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock
Was war Subkultur in der DDR und für die Jugendlichen in der DDR? Braucht es Subkultur heute? Jugendliche wollen sich abgrenzen von anderen Generationen. Der Mangel an Originalen in der DDR ließ eine Mode- und Kleidungskultur der Marke Eigenbau entstehen. Das Motto war „Hauptsache anders und raus aus dem Einheitsalltagsgrau“. Es entstand eine Subkulturszene, neben der Mode auch in der Musik, Literatur und Kunst.
Mehr»