zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne KV Rostock
Menü
  • Wahlen 2021
  • Termine
  • KREISVERBAND
  • Bürgerschaft
  • Abgeordnete
    • Claudia Müller, MdB
    • Niklas Nienaß, MdEP
    • Bürgerschaft Rostock
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Praktikum
    • Spenden
  • Kontakt
  • Programm
Grüne KV RostockStartseite

Aktuelles

27.04.2018

Grüne wollen mehr Sicherheit für Fussgänger und Radfahrer auf Rostocks Straßen

Torsten Sohn, Mitglied der Bürgerschaft / Vorsitzender des Fahrradforums

Land soll den Entschließungsantrag anderer Bundesländer für ein Notbrems- und Abbiegesystem für LKW unterstützen

Die Grünen der Rostock Bürgerschaft wollen mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer auf Rostocks Straßen und fordern vom Land den Beitritt zum Entschließungsantrag der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen und Thüringen für die verpflichtende Nachrüstung von Notbrems- und Abbiegeassistenten bei LKWs. Immer wieder kommt es bundesweit zu Unfällen, bei denen LKW-Fahrer während des Rechtsabbiegens andere Verkehrsteilnehmer übersehen und diese häufig schwer oder gar tödlich verletzt werden. Bereits in diesem Jahr wurden bundesweit 10 Menschen bei solchen Unfällen tödlich verletzt.

Mehr»

Kategorien:Rostock Rostock Bürgerschaft
16.03.2018

Grüne fordern Umweltzentrum

Andrea Krönert, stellv. Fraktionsvorsitzende

Die Grünen in der Rostocker Bürgerschaft setzen sich für ein Umweltbildungszentrum in Rostock ein.

„Rostock muss in die Zukunft investieren. Dazu ist die Förderung der Umweltbildung zu Themen wie Klimaschutz, Umweltschutz, Naturschutz und Nachhaltigkeit ein unverzichtbarer Beitrag. Neben den zahlreichen geplanten Projekten für neue Sportanlagen, BUGA und Kultureinrichtungen muss Rostock daher auch in ein Umweltbildungszentrum investieren“, betont Andrea Krönert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

Mehr»

Kategorien:Rostock Rostock Bürgerschaft Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Bildung und Kultur
02.03.2018

Grüne fordern mehr Geld für die Kultur

Henning Wüstemann, Mitglied der Bürgerschaft und Vorsitzender des Kulturausschusses

Die Grünen in der Rostocker Bürgerschaft beantragen einen sogenannten Innovationsfonds für neue kulturelle Projekte. Der Fonds soll mit 100.000 Euro pro Jahr ausgestattet sein. „Kulturelle Vielfalt bestimmt maßgeblich die Lebensqualität in einer Stadt. Rostock kann und muss es sich leisten, dort mehr zu tun und bereit sein, neue Wege zu gehen.“ wirbt Henning Wüstemann, Bürgerschaftsmitglied der Grünen und gleichzeitig Vorsitzender des Kulturausschusses für den Fonds.

Mehr»

Kategorien:Rostock Rostock Bürgerschaft Bildung und Kultur
02.03.2018

Frauen in die Kommunalpolitik! - Wie kanns gehen? Gesprächsrunde für interessierte Frauen

Nicole Peter, Mitglied der Bürgerschaft

Am Internat. Frauentag und ein gutes Jahr vor den Kommunalwahlen laden die Grünen interessierte Frauen ein, um über Möglichkeiten zu sprechen, in der Kommunalpolitik aktiv zu werden. Das Treffen findet am 8. März ab 19 Uhr in gemütlicher Runde bei einem Abendessen im Cafe Waldenberger, Waldemarstr. 52, in Rostock statt.

Mehr»

Kategorien:Rostock Demokratie und Teilhabe Rostock Bürgerschaft
20.11.2017

GRÜNE: BUGA-Bewerbung nur mit breiter Beteiligung

Andrea Krönert, Mitglied der Bürgerschaft

Die Grünen setzen sich für eine gute Vorbereitung einer möglichen Bewerbung für eine Bundesgartenschau (BUGA) in Rostock ein. Diese muss eine qualifizierte Planung, eine breite Bürgerbeteiligung und ein tragfähiges Finanzierungskonzept gewährleisten. Daher soll nach einem Vorschlag der Grünen geprüft werden, ob eine Bewerbung für die Bundesgartenschau 2029 ggf. sinnvoller ist als für 2025, um ausreichend Zeit für die Vorbereitung zu haben.

Mehr»

Kategorien:Rostock Rostock Bürgerschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 51-55
  • 56-60
  • 61-65
  • 66-70
  • 71-75
  • 76-80
  • 81-82
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

2 Einträge gefunden

Mitgliederversammlung

26. Januar 19:30
Kategorie: Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlungen der Rostocker Bündnisgrünen sind grundsätzlich öffentlich. Aufgrund der Corona-Situation steht noch nicht fest, in welchem...

Sitzung: LAG Energie & Klima - Videokonferenz

28. Januar 20:00
Kategorie: GRÜNE MV, Energie und Klima, LAG
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Energie & Klima lädt herzlich zur nächsten Sitzung am 28.01.2021 um 20:00Uhr ein.

Anmeldung zur...