Aktuelles
Rostocker GRÜNE mit neuem Vorstand
Wir haben uns einen neuen Vorstand gewählt! Seit Oktober 2020 haben wir die Wahl, in der Hoffnung auf eine Präsenz-Mitgliederversammlung, verschoben. Nun fand die Abstimmung erstmals als reine Briefwahl statt. Bis zum 1. März waren unsere Mitglieder:innen aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Nun stehen die Mitglieder:innen des neuen Vorstands fest und in wenigen Tagen treffen wir uns bereits zu unserer ersten, konstituierenden Online-Vorstandsberatung.
Mehr»Zunahme des Autoverkehrs in Rostock stoppen
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Kraftfahrzeuge in Rostock erneut deutlich gestiegen, um mehr als 1.200. Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch der Stadt für 2020 hervor, das gerade erschienen ist. Die Rostocker GRÜNEN fordern eine neue Debatte zur Förderung der Sicherheit und Lebensqualität in unserer Stadt und zu intelligenten Angeboten für eine Reduzierung des Autoverkehrs, u. a. attraktivere Radwege, Ausbau des Carsharing und mehr autofreie Bereiche.
Mehr»Virtuelle Mitgliederversammlung - Guter Austausch trotz Corona
Auf unserer letzten Online-Mitgliederversammlung in diesem Jahr standen noch einmal wichtige Themen auf dem Programm: der Bürgerschaftsbeschluss "Rostock Klimaneutral bis 2035", ein Antrag zum Radentscheid Rostock und das Wahljahr 2021. Die Videokonferenz am Dienstag Abend war so gut besucht, wie eine "herkömmliche" Mitgliederversammlung.
Mehr»Beschlossene Sache: Rostock wird bis 2035 klimaneutral
Die Rostocker Bürgerschaft hat am 2.12.2020 den Antrag der Fraktionen DIE LINKE.PARTEI, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen, dass sich Rostock das Ziel setzt, bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. Bereits 2021 sollen die CO2-Emissionen um 5% gemindert werden. Von 2022 bis 2030 sollen in jedem Jahr weitere 10% der CO2-Emissionen gegenüber dem Wert von 2019 eingespart werden, bis spätestens 2035 die Klimaneutralität der Stadt erreicht sein wird.
Mehr»Wow, es ist geschafft: Wir haben ein neues Grundsatzprogramm!
Am vergangenen Wochenende, vom 20.-22. November 2020, fand die erste vollständig digitale Bundesdelegiertenkonferenz unserer Partei statt. Wir Rostocker Grünen waren mit 2 Stimmkarten und 8 Delegierten und Ersatzdelegierten dabei. In den drei Tagen haben wir über unser neues Grundsatzprogramm abgestimmt, welches in den vergangenen 3 Jahren entstanden ist. Es gab noch viele Änderungsanträge, die mit Pro- und Kontrareden eingeführt wurden, über die wir abstimmen mussten. Das war für uns alle sehr spannend. Am Sonntag wurde dann dem Programm mit großer 97%-er Mehrheit zugestimmt. Nun haben wir einen Wegweiser unserer Politik für die nächsten 10-15 Jahre. Unsere Delegierten berichten in diesem Artikel über ihre Eindrücke von der #dbdk20.
Mehr»