zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne KV Rostock
Menü
  • Wahlen 2021
  • Termine
  • KREISVERBAND
  • Bürgerschaft
  • Abgeordnete
    • Claudia Müller, MdB
    • Niklas Nienaß, MdEP
    • Bürgerschaft Rostock
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Praktikum
    • Spenden
  • Kontakt
  • Programm
Grüne KV RostockStartseite

Aktuelles

17.12.2020

Virtuelle Mitgliederversammlung - Guter Austausch trotz Corona

Auf unserer letzten Online-Mitgliederversammlung in diesem Jahr standen noch einmal wichtige Themen auf dem Programm: der Bürgerschaftsbeschluss "Rostock Klimaneutral bis 2035", ein Antrag zum Radentscheid Rostock und das Wahljahr 2021. Die Videokonferenz am Dienstag Abend war so gut besucht, wie eine "herkömmliche" Mitgliederversammlung.

Mehr»

Kategorien:Rostock Veranstaltung
07.12.2020

Beschlossene Sache: Rostock wird bis 2035 klimaneutral

Die Rostocker Bürgerschaft hat am 2.12.2020 den Antrag der Fraktionen DIE LINKE.PARTEI, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen, dass sich Rostock das Ziel setzt, bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. Bereits 2021 sollen die CO2-Emissionen um 5% gemindert werden. Von 2022 bis 2030 sollen in jedem Jahr weitere 10% der CO2-Emissionen gegenüber dem Wert von 2019 eingespart werden, bis spätestens 2035 die Klimaneutralität der Stadt erreicht sein wird.

Mehr»

Kategorien:Energie und Klimaschutz Rostock TOP-Thema Rostock Bürgerschaft
24.11.2020

Wow, es ist geschafft: Wir haben ein neues Grundsatzprogramm!

Poster zur dBDK20: "Jede Zeit hat ihre Farbe"

Am vergangenen Wochenende, vom 20.-22. November 2020, fand die erste vollständig digitale Bundesdelegiertenkonferenz unserer Partei statt. Wir Rostocker Grünen waren mit 2 Stimmkarten und 8 Delegierten und Ersatzdelegierten dabei. In den drei Tagen haben wir über unser neues Grundsatzprogramm abgestimmt, welches in den vergangenen 3 Jahren entstanden ist. Es gab noch viele Änderungsanträge, die mit Pro- und Kontrareden eingeführt wurden, über die wir abstimmen mussten. Das war für uns alle sehr spannend. Am Sonntag wurde dann dem Programm mit großer 97%-er Mehrheit zugestimmt. Nun haben wir einen Wegweiser unserer Politik für die nächsten 10-15 Jahre. Unsere Delegierten berichten in diesem Artikel über ihre Eindrücke von der #dbdk20.

Mehr»

20.11.2020

Klimaneutralität 2035

Andrea Krönert, stellv. Fraktionsvorsitzende

Die Fraktionen DIE LINKE.PARTEI, die SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben sich zusammen zum Ziel gesetzt, die Klimaneutralität in der Hansestadt Rostock bis 2035 zu erreichen.

Mehr»

Kategorien:Rostock Rostock Bürgerschaft Energie und Klimaschutz
11.11.2020

Schnell und unbürokratisch helfen statt Ankündigungspolitik

"Ich begrüße es, dass die Bildungsministerin Martin sich für unbürokratische Unterstützung der Kulturschaffenden stark macht. Jedoch wird sich die Landesregierung daran messen lassen müssen, ob es ihr gelingt, auch tatsächlich passende Unterstützungsangebote für alle Soloselbständigen, nicht nur Künstler*innen im engsten Sinne, umzusetzen. Dazu zählt, dass die vielen Soloselbständigen und Kleinstunternehmerinnen auch für ihre Lebenshaltungskosten Geld aus den Hilfen entnehmen können.

Mehr»

Kategorien:Rostock
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

2 Einträge gefunden

Sitzung: LAG Energie & Klima - Videokonferenz

21. Januar 20:00
Kategorie: GRÜNE MV, Energie und Klima, LAG
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Energie & Klima lädt herzlich zur nächsten Sitzung am 21.01.2021 um 20:00Uhr ein.

Anmeldung zur...

Sitzung: LAG Landwirtschaft und Naturschutz - Videokonferenz

22. Januar 18:30
Kategorie: GRÜNE MV, LAG, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur nächsten Sitzung am 22.01.2021 ab 18:30 Uhr ein.
Wer Interesse hat, daran...