Aktuelles
Tag der erneuerbaren Energien - Windradbesteigung
Samstag, 28. April 2018 10 Uhr, Windpark Mistorf /Groß Schwiesow
Am Samstag, den 28. April laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um 10:00 für 2 Stunden zu einer Windradbesteigung im Rahmen des Tages der erneurbaren Energien ein. Geleitet wird diese durch Jo...
Mehr»Grünes Neumitgliedertreffen
Der Rostock Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Rostock lädt am 05. April um 19 Uhr zu einem Neumitgliedertreffen ein. Dabei freuen wir uns nicht nur über die kürzlich aufgenommenen Mitglieder, sondern auch über alle die sich für Grüne Politik in ...
Mehr»Grüne fordern Umweltzentrum
Die Grünen in der Rostocker Bürgerschaft setzen sich für ein Umweltbildungszentrum in Rostock ein.
„Rostock muss in die Zukunft investieren. Dazu ist die Förderung der Umweltbildung zu Themen wie Klimaschutz, Umweltschutz, Naturschutz und Nachhaltigkeit ein unverzichtbarer Beitrag. Neben den zahlreichen geplanten Projekten für neue Sportanlagen, BUGA und Kultureinrichtungen muss Rostock daher auch in ein Umweltbildungszentrum investieren“, betont Andrea Krönert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Mehr»Grüne erinnern an die Atomkatastrophe von Fukushima
Am Samstag, den 10. März, von 11 -13 Uhr erinnern die Grünen gemeinsam mit dem Umweltverband BUND mit einem Infostand am Kröpeliner Tor an die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima vor 7 Jahren. "Das Risiko Atomkraft besteht weiter", betont Johann-Georg Jaeger, Landesvorsitzender der Grünen.
Mehr»Grüne fordern mehr Geld für die Kultur
Die Grünen in der Rostocker Bürgerschaft beantragen einen sogenannten Innovationsfonds für neue kulturelle Projekte. Der Fonds soll mit 100.000 Euro pro Jahr ausgestattet sein. „Kulturelle Vielfalt bestimmt maßgeblich die Lebensqualität in einer Stadt. Rostock kann und muss es sich leisten, dort mehr zu tun und bereit sein, neue Wege zu gehen.“ wirbt Henning Wüstemann, Bürgerschaftsmitglied der Grünen und gleichzeitig Vorsitzender des Kulturausschusses für den Fonds.
Mehr»